Dienstreise: Runde 90 Tage Ostsee - Segeln mit Hindernissen (Deutsch)
von Peter Thiemt (Autor)

Taschenbuch : 248 Seiten
Herausgeber : Books on Demand; 2. Auflage (5. April 2018)

Kurzbeschreibung: Runde 90 Tage auf der Ostsee, packend und humorvoll beschrieben
Es läuft nicht alles glatt auf dieser Reise. Das beginnt schon bei den Vorbereitungen und unterwegs wird es nicht besser. Kleine und größere Katastrophen wechseln ab mit netten und teils zynisch beschriebenen Begebenheiten.
Manch nützlichen Reisetipp findet der Leser am Rande und kann ihn in eigene Planungen, egal ob zu Wasser oder zu Lande, einbeziehen.
Eine kurzweilige Lektüre mit weit über 100 Fotos, gewiss nicht nur für Segler und Motorbootfahrer.


90 Grad Abenteuer Ostsee: Ein Segelbericht (Deutsch) Taschenbuch – 22. Februar 2019
von Harald Zerrmann (Autor)

Taschenbuch : 104 Seiten
Herausgeber : Books on Demand; 1. Auflage (22. Februar 2019)

Kurzbeschreibung: 60 Tage in der Ostsee, sieben Länder, zehn Freunde, eine Bordsauna, ein Sturm, ein Fels und viele weitere Geschichten.
Kein Traum, ein Abenteuer mit vielen Eindrücken und Erfahrungen zeigt der Autor in seinem Buch 90 Grad.
In zwei Monaten die Ostsee mit einem alten Segelboot umrunden, 2.500 Seemeilen mit unterschiedlicher Crew unter dem Kiel zu sammeln. Polizei, Militär, Motorschaden, Unwetter und Grundkontakt sind nur ein kleiner Ausschnitt aus diesem Sommerabenteuer.


Segelwetter Ostsee: Wolken, Wind und Wellen richtig deuten (Deutsch) Taschenbuch – 11. September 2017
von Michael Sachweh (Autor)

Taschenbuch : 128 Seiten
Herausgeber : Delius Klasing; 2. Auflage 2017 (11. September 2017)

Kurzbeschreibung: Revierwetter für Segler
Mit diesem modernen Wetterhandbuch erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen im gesamten Ostseerevier – vom Kattegat im Westen bis zum Finnischen und Bottnischen Meeresbusen ganz im Osten und Norden. Dabei werden die durchschnittlichen Klimabedingungen ebenso beschrieben wie typische Großwetterlagen, die sich auf Winde, Witterung und Seegang auswirken. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem wichtigen Thema aktueller Klimaänderungen und des Klimawandels in der Ostsee. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Tipps zur Törnplanung sowie eine Übersicht zu den revierspezifischen Informationsquellen zu Wind und Seegang.
Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Das Buch begründet eine neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnen.
Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr in europäischen Gewässern und überquerte zusammen mit seinem Vater im Rahmen der ARC bereits den Atlantik. Mit seinem fundierten Fachwissen, gepaart mit langer Segelpraxis, ist er ein gesuchter Autor in Wassersportzeitschriften wie YACHT und SURF. Für das Standardwerk „Seemannschaft“ (Delius Klasing Verlag) verfasste er das Kapitel „Wetterkunde“.


Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 10. Juli 2017
von Sönke Roever (Autor)

Gebundene Ausgabe : 464 Seiten
Herausgeber : Delius Klasing; 1. Auflage 2017 (10. Juli 2017)

Kurzbeschreibung: Wenn nicht jetzt, wann dann? Sönke Roever und Helmut Adwiraah kennen sich seit der Schulzeit und segeln seitdem miteinander. Nach einigen Jahren Studienzeit und Berufsarbeit beschließen sie, sich mit knapp 30 Jahren, bevor der wirkliche „Ernst des Lebens“ beginnt, einen Traum zu erfüllen und einen ganzen Sommer lang die Ostsee zu umrunden.
Ihr Törn beginnt in Hamburg, führt entlang der Ostseeküste über Rügen, Hiddensee und Bornholm nach Polen. Ihr geplanter Abstecher nach St. Petersburg wird durch Motordefekt und Bruch im Rigg vereitelt. Nach einigen Schwierigkeiten erreichen sie über die Åland-Inseln und entlang der finnischen Westküste die nördlichste Stadt der Ostsee, Haparanda.
Von dort aus unternehmen sie über Land einen Ausflug zum Nordkap; dann geht’s an der schwedischen Küste über Stockholm wieder Richtung Süden. Nach der Passage durch den Göta-Kanal richten sie den Bug ihrer HIPPOPOTAMUS nochmals nach Norden, um Oslo und von dort aus die alte Hansestadt Bergen zu besuchen. Nach einer anstrengenden Kreuz im stürmischen Kattegat erreichen sie nach fünf Monaten wieder heimatliche Gefilde.
Zwei junge Leute, die auf die Erfüllung ihres Traums nicht bis zum Rentenalter warten wollen – dazu gehört in der heutigen Zeit schon eine Menge Mut. Intensiv erlebt und erfrischend locker beschrieben, regt dieser fröhliche und optimistische Reisebericht, gewürzt mit Anekdoten über Land und Leute und gespickt mit seglerischen Tipps, zum Nachmachen an.


Sehnsuchtsrevier Ostsee (Deutsch) Taschenbuch – 10. Oktober 2019

Taschenbuch : 240 Seiten
Herausgeber : Delius Klasing; 1. Auflage 2019 (10. Oktober 2019)

Kurzbeschreibung: Kreuzen vor der Skyline traditionsreicher Hansestädte, unter geblähten Segeln an quirligen Seebädern vorbeischippern oder einen Törn mit Blick auf sanfte Boddenlandschaften genießen – heimische Wassersportler müssen nicht in die Ferne schweifen, um einen fantastischen Segelurlaub zu verbringen. Mit der Ostsee liegt eines der interessantesten Reviere der Welt direkt vor unserer Tür.
Ihr Segelboot und Sie kennen bereits jede Bucht und jede Strömung des deutschen Hausreviers? „Traumtörns Ostsee“ wird Ihnen das Gegenteil beweisen. Die besten Wassersportredaktionen haben für Sie exklusive Tipps für traumhafte Törns für Segelyacht und Motorboot zusammengestellt. Entdecken Sie wenig besuchte Buchten, unbekannte Häfen und inspirierende Touren vor der deutschen Küste!
In diesem Revierführer finden Sie:
• ausführliche und überraschende Törnberichte erfahrener Segler
• aktuelle Revierinformationen und Angaben zum Schwierigkeitsgrad jeder Segeltour
• die besten Insidertipps der Magazine „Yacht“ und „boote“
• weiterführende Literaturhinweise für eine noch effektivere Törnplanung
Segeln auf der Ostsee neu entdeckt
Navigieren auf dem offenen Meer oder einmal rund um die Ostseeinseln – dieser Törnführer liefert für jeden Geschmack die richtige Idee, egal ob Sie neu hinter dem Steuerrad sind oder eine versierte Crew anführen. Zahlreiche Fotos laden schon vor dem Ablegen zum Träumen ein und machen Lust, Neues kennenzulernen und vermeintlich Altbekanntes wieder zu entdecken.
Erleben Sie die ganze Vielfalt der Ostsee und setzen Sie die Segel zu Ihrem Traumtörn!


Die Welt der Traditionssegler [Gebundene Ausgabe]
Klaus-Dieter Block (Autor), Britta Trapp (Autor)

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Hinstorff; Auflage: 1 (30. Mai 2012)
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 24,4 x 21,6 x 1,4 cm 

Auf der ganzen Welt, in Gdansk, Hamburg, Amsterdam, Brest oder New York zum Beispiel, finden maritime Feste statt, die sich bei einem Millionenpublikum großer Beliebtheit erfreuen. Ihre Hauptattraktionen sind weltweit annähernd 500 Windjammer und Schoner unter Segeln, von denen die ältesten aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts stammen. Was macht deren Faszination in unserer modernen Zeit aus? Wer steckt hinter dieser scheinbar nos - talgischen Bewegung der Traditionsschifffahrt? Der Text-Bildband widmet sich der Geschichte, Gegenwart und Zukunft maritimer Feste an Nord- und Ostsee, aber auch in Häfen anderer Meere. Organisationen und Organisatoren, die sich für die Bewahrung dieser maritimen Kulturgüter engagieren, werden ebenso vorgestellt wie außergewöhnliche Skipper und Crew-Mitglieder, die nicht nur mit drehenden Winden auf offener See, sondern auch mit bürokratischen Tücken im politischen Binnenland zu kämpfen haben.


Maritime Feste (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 1. Mai 2018
von Klaus-Dieter Block (Autor)

Gebundene Ausgabe : 144 Seiten
Herausgeber : Hinstorff (1. Mai 2018)

Kurzbeschreibung
Zwei Feste – über 1,5 Millionen Besucher. Warnemünder Woche und Hanse Sail gehören zu den großen maritimen Ereignissen in Europa. Windjammer zum Mitsegeln, Schiffsparaden, Drachenbootrennen, Shantychor-Treffen – der maritime Hochsommer auf Warnow und Ostsee, an den Stränden und in den Häfen hat sich zu einer ausgesprochenen Erfolgsgeschichte entwickelt.
Zu diesem Gelingen gehören Menschen. Menschen, die den Mut hatten, 1991 die erste Hanse Sail zu organisieren, Menschen, denen es gelang, die traditionsreiche Warnemünder Woche den veränderten Gegebenheiten nach 1990 anzupassen. In mehr als 40 Porträts stellt das Buch Protagonisten des Erfolgs vor: Segler, Sponsoren, Umweltaktivisten, Sportler, Organisatoren, Journalisten, Grafiker, Polarforscher, die Ideengeber. So entsteht ein vielseitiges, durch zahlreiche Fotos vervollständigtes Bild von Rostocks maritimen touristischen Aushängeschildern und deren Akteuren und Partnern.


Auszeit unter Segeln: Ein Sommer auf der Ostsee (Broschiert)
von Sönke Roever (Autor)

Kurzbeschreibung:
Wenn nicht jetzt, wann dann? Sönke Roever und Helmut Adwiraah kennen sich seit der Schulzeit und segeln seitdem miteinander. Nach einigen Jahren Studienzeit und Berufsarbeit beschließen sie, sich mit knapp 30 Jahren, bevor der wirkliche "Ernst des Lebens" beginnt, einen Traum zu erfüllen und einen ganzen Sommer lang die Ostsee zu umrunden.Ihr Törn beginnt in Hamburg, führt entlang der Ostseeküste über Rügen, Hiddensee und Bornholm nach Polen, wo sie am 1. Mai 2004 die Feierlichkeiten zum EU-Beitritt miterleben. Auch die baltischen Staaten, die sie dann besuchen, sind neue EU-Mitglieder unwiederbringliche Erfahrungen der jüngsten Geschichte. Ihr geplanter Abstecher nach St. Petersburg wird durch Motordefekt und Bruch im Rigg vereitelt. Nach einigen Schwierigkeiten erreichen sie über die Aeland-Inseln und entlang der finnischen Westküste die nördlichste Stadt der Ostsee, Haparanda. Von dort aus unternehmen sie über Land einen Ausflug zum Nordkap; dann geht es an der schwedischen Küste über Stockholm wieder Richtung Süden. Nach der Passage durch den Göta-Kanal richten sie den Bug ihrer Hippopotamus nochmals nach Norden, um Oslo und von dort aus die alte Hansestadt Bergen zu besuchen. Nach einer anstrengenden Kreuz im stürmischen Kattegat erreichen sie nach fünf Monaten wieder heimatliche Gefilde.
Zwei junge Leute, die auf die Erfüllung ihres Traums nicht bis zum Rentenalter warten wollen - dazu gehört in der heutigen Zeit schon eine Menge Mut. Intensiv erlebt und erfrischend locker beschrieben, regt dieser Reisebericht, gewürzt mit Anekdoten über Land und Leute und gespickt mit seglerischen Tipps, zum Nachmachen an und zum Nachdenken darüber, was für einen selbst im Leben wichtig ist. "Zu spät" ist eine bittere Erkenntnis, die sich die beiden Freunde ersparen wollten.
Über den Autor
Sönke Roever, Jg. 1975, segelt seit er laufen kann. Erst mit den Eltern auf deren Schiff in den jährlichen Sommerurlauben und seit 1992 auf eigenem Kiel. Zunächst mit einem Internationalen Folkeboot und seit 1996 mit seiner Ohlson 8:8 HIPPOPOTAMUS. Seine unzähligen Törns auf dem eigenen und mit fremden Schiffen führten ihn kreuz und quer entlang der deutschen, dänischen und schwedischen Küsten, durch den Göta-Kanal, bis ins Baltikum und nach St. Petersburg. Außerdem nahm er in der Karibik an verschiedenen Regatten teil. Über die Jahre haben sich mehr als 35 000 Seemeilen im Kielwasser des jungen Hamburgers angesammelt. Auf allen seinen Reisen hat den begeisterten Hobby-Fotografen stets die Kamera begleitet. Parallel hat er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolviert und seit dem Jahre 2000 für ein großes deutsches Medienunternehmen mehrere Tochterfirmen mit aufgebaut.
Im Sommer 2004 hat er gemeinsam mit einem Schulfreund die gesamte Ostsee umrundet. Seit seiner Rückkehr ist er selbständig und außerdem als freier Autor und Fotograf für die Segelzeitschrift YACHT tätig.


Ostseeblicke. Sonderausgabe. Ein Segelsommer mit 'Kathena 7'.
von Wilfried Erdmann
Broschiert - 270 Seiten

Kurzbeschreibung: Der Weltumsegler Wilfried Erdmann erkundet die Ostsee und lässt den Leser teilnehmen an seiner Begeisterung für die großartige Natur des Nordens, die Welt der Schären, Wälder, Strände und Inseln. Im Anhang finden sich viele Tipps und praktische Hinweise mit Karten und Routenskizzen.


BinnenKarten Atlas 1 | Oder und Haff mit Peene: Wasserstraßen zwischen Usedom, Berlin und Eisenhüttenstadt (Deutsch) Spiralbindung – 1. Februar 2019
von KartenWerft GmbH (Herausgeber)

Spiralbindung : 52 Seiten
Herausgeber : Kartenwerft; 2. Auflage (1. Februar 2019)

"Der Revierführer Oder und Haff mit Peene BINNENKARTEN ATLAS 1 im handlichen und übersichtlichen A3 Ringbuchformat (29,7 cm x 42,0 cm) umfasst sämtliche Wasserstraßen zwischen Berlin, Esenhüttenstadt und Usedom. Für eine einfache und navigatorisch sinnvolle Törnplanung wurden die Gewässer in die Revierabschnitte Peene, Peenestrom, Stettiner Haff, Untere und Mittlere Oder sowie Oder-Havel-Kanal gegliedert, die eingehend vorgestellt werden.
• 32 BINNENKARTEN im Maßstab 1:40.000 + 1:80.000
• Professionelle Kartografie in ansprechendem Layout
• GPS-fähiges Gradgitternetz in allen Karten
• Inklusive Produktschlüssel zur Freischaltung der digitalen Karten in der KARTENWERFT APP für Android und iOS
• Einfache Handhabung durch klare Struktur, eingängige Symbolik und Nordausrichtung sämtlicher Karten
• Revierübersicht und Planungskarte für eine unkomplizierte Törnplanung
• Umfassende textliche und bildliche Vorstellung der jeweiligen Revierabschnitte
• Wasserschutz durch hochwertige und transparente Atlastasche


Raus ins Blaue! Unter Segeln nach St. Petersburg (Gebundene Ausgabe)
von Bastian Hauck (Fotograf)
253 Seiten

Kurzbeschreibung
Ein Mann, ein Boot, ein Meer - oder: fünf Monate, neun Länder und 3000 Seemeilen. Mit seinem 50 Jahre alten Folkeboot segelt der 30-jährige Hans Bastian Hauck einhand von Berlin aus über Swinemünde rund Ostsee. Er strandet an der polnischen Küste, besucht Kaliningrad und erkundet die Kurische Nehrung, wird von estnischen Fischern zur Sauna eingeladen und stürzt sich am östlichsten Punkt der Ostsee in das ausgelassene Nachtleben von St. Petersburg. Dann geht es durch Südkarelien, wo die bürokratischen Hürden wesentlichen Einfluss auf seine weitere Törnplanung nehmen. Nach einer Beinahe-Havarie mit einem Tanker, einem Zwischenstopp auf den Åland-Inseln und den ersten Herbststürmen in der Ostsee landet er schließlich glücklich in Schleswig an der Schlei, seinem Heimatort.


Törnführer Ostseeküste 1: Travemünde bis Flensburg (Deutsch) Taschenbuch – 22. Januar 2018
von Jan Werner (Autor)

Taschenbuch : 192 Seiten
Herausgeber : Delius Klasing; 6. Auflage 2018 (22. Januar 2018)

Kurzbeschreibung
Segeln auf der Ostsee von Kiel bis Travemünde
Ein Törnführer für den Allrounder unter den Segelgebieten: Die schleswig-holsteinische Ostseeküste hat für jeden etwas zu bieten, egal ob Sie Segler oder Motorbootfahrer, Landratte, Teilzeitmatrose oder erfahrener Fahrtensegler sind. Das Gebiet zwischen Flensburg und Travemünde ist leicht erreichbar, bietet geschützte Küstenstriche, idyllische Uferlandschaften und eine ideale Infrastruktur für Segler und Motorbootfahrern mit diversen Segelclubs, Bootsverleihen und Yachtchartern von Flensburg über Kiel bis Heiligenhafen, Fehmarn und Travemünde.


Törnführer Ostseeküste 2: Wismar bis Stettin (Deutsch) Taschenbuch – 22. Januar 2018
von Jan Werner (Autor)

Taschenbuch : 232 Seiten
Herausgeber : Delius Klasing; 8., vollständig überarbeitete Auflage 2019 (1. Juli 2019)

Kurzbeschreibung
Hinaus aus der Wismarer Bucht, vorbei an historischen Hansestädten, Seebädern und idyllischen Inseln bis in die Einsamkeit des Stettiner Haffs – im Norden Deutschlands liegt eines der schönsten Segelreviere Europas. Die Ostsee verspricht Segelspaß pur für entdeckungslustige Wassersportler!
Ob Festland oder Insel: Jan Werner nimmt Sie in sieben konkreten Törnvorschlägen mit zu den interessantesten Orten und stellt Ihnen die schönsten Teilreviere vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns vor:
• Mecklenburger Bucht mit Wismar und Rostock
• Fischland, Darß und Zingst
• Insel Hiddensee
• Rügen und Stralsund
• Greifswalder Bodden
• Usedom und Peenestrom
• Stettiner Haff mit Stettin


Küstenhandbuch Mecklenburg-Vorpommern: Travemünde bis Ueckermünde mit Rügen und den Boddengewässern (Gebundene Ausgabe)
von Michael Brandenburg (Autor)

Kurzbeschreibung
Die Häfen entlang der Mecklenburg-Vorpommerschen Ostseeküste, an den Boddengewässern mit Darß, Zingst, Hiddensee und Rügen sowie die Häfen am Stettiner Haff mit Usedom werden in diesem Führer vorgestellt. Die alten Hansestädte Wismar, Rostock und Greifswald laden ebenso zu Besuchen ein wie die vielen kleinen verträumten Häfen an diesem reizvollen und abwechslungsreichen Küstenabschnitt. Viel Ruhe und Natur bieten die einmalig schönen Boddengewässer mit ihren geschützten Buchten und Wieken. Darüber hinaus werden polnische Häfen am Stettiner Haff beschrieben, die nun auch angelaufen werden können.


Koehlers Genießer-Guide für Skipper. Von Flensburg bis Wismar: Häfen und Landgänge an der Ostsee (Broschiert)
von Detlef Jens (Autor)
168 Seiten

Broschiert - BoD GmbH, Norderstedt
Erscheinungsdatum: August 2000

Kurzbeschreibung
Wer mit dem Schiff unterwegs ist, fragt sich oft erst im Hafen: Was ist das Besondere an diesem Ort? Wer kocht die beste Fischsuppe? Was unternehme ich mit den Kindern? Welche Sehenswürdigkeiten warten auf mich? Die handliche Antwort auf all diese Fragen bietet Koehlers Genießer-Guide für Skipper. Zum Auftakt der neuen Reihe erkundet Detlef Jens den lebendigen Küstenabschnitt von Flensburg bis Wismar und gibt viele wertvolle Tipps zum Genießen mit allen Sinnen.


Koehlers Genießer-Guide für Skipper. Von Wismar bis Stralsund: Häfen und Landgänge an der Ostsee [Broschiert]
Jenny May (Autor)

Broschiert: 168 Seiten
Verlag: Koehlers Verlagsges.; Auflage: 1., Aufl. (13. Juli 2010)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
Mecklenburg-Vorpommern hat die längste Küste Deutschlands. Seefahrt und Seehandel, Kulturlandschaften und Nationalparks sowie aufwendig restaurierte Hansestädte prägen das Land. Koehlers Genießer-Guide gibt Tipps für Anlegeplätze, Übernachtungsmöglichkeiten und gastronomische Highlights und macht das ganz persönliche Törnvergnügen damit auch spontan planbar. Und da es der Tipps so viele gibt, wird besagte Küste in zwei Bänden vorgestellt im Folgeband der Reihe bringt Jenny May dem Erlebnishungrigen den östlichen Küstenstreifen von Stralsund bis Usedom nahe.


Über die Ostsee in die Freiheit. Dramatische Fluchtgeschichten (Segeln und Abenteuer) [Broschiert]
Christine Müller; Bodo Müller (Autor)

Broschiert: 229 Seiten
Verlag: Delius Klasing Verlag; Auflage: 5., Aufl. (1. Januar 1996)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
Die nasse deutsche Grenze - wer kennt sie schon? Anders als bei Mauer und Stacheldraht gab es über sie bisher keine Dokumentation. Westsegler fürchteten den unsichtbaren Todesstreifen. Ihnen schien das Feuer von Kap Arkona wie Licht von einem fremden, gefährlichen Stern. Ostsegler wurden mit martialischer Abschreckung und ausgeklügelter Überwachung ferngehalten. Ein Paddel im Rucksack, ein Faltboot im Zelt konnte Gefängnis bedeuten. Dennoch versuchten rund 5000 Männer, Frauen und Kinder über die Ostsee zu fliehen - viel mehr als bisher bekannt: in Segelyachten, Schlauchbooten, Kajaks, mit Surfbrettern, selbstgabauten Mini-U-Booten oder einfach als Schwimmer. Sogar Grenzer suchten mit ihren Wachschiffen die Freiheit. Fesselnd berichten die Rostocker Autoren über viele noch unbekannte Fluchtabenteuer - erfolgreiche und tragisch gescheiterte. Erstmals wagen es Flüchtlinge, ihr dramatische Geschichte zu erzählen. Zahlreichte Fotodokumente und Faksimiles belegen den zeitgeschichtlichen Rang dieses Buches.
Autorenporträt
Bodo Müller: Jahrgang 1953, Redakteur bei Tageszeitungen in Halle und Rostock, später freier Journalist und Fotograf; nach gescheitertem Fluchtversuch über die Ostsee (1985) Inhaftierung in Rostock, danach Berufsverbot und Ausreiseantrag, im August 1989 Übersiedlung in die Bundesrepublik; lebt heute in Lübeck-Travemünde als freier Reporter und Fotograf für internationale Reisemagazine und maritime Fachzeitschriften. Autor zahlreicher Reisebücher, u.a. "Unternehmen Wiking", Berlin 1995; "Gold und Galeonen", Hamburg 1996 sowie der Dokumentation "Über die Ostsee in die Freiheit" (mit Christine Vogt-Müller), Bielefeld 1992. Die darin enthaltenen Fluchtgeschichten wurden von der ARD unter dem Titel "Die unsichtbare Mauer" verfilmt.


Ein Sommer unter Segeln: Eine vergnüglich-spannende Segelstory für Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene [Taschenbuch]
Gernot Reipen (Autor), Mending Edition Poseidon (Herausgeber), Claudia Wenger (Illustrator)

Taschenbuch: 360 Seiten
Verlag: Books on Demand Gmbh (2000)

Kundenrezension: "Ein Sommer unter Segeln ist eine wunderbare Segelgeschichte (nicht nur) für Kinder und Jugendliche. Eingeflochten in eine spannende Rahmenhandlung wird die Reise einer Segelyacht von Düsseldorf zur finnischen Hafenstadt Turku erzählt. An Bord befindet sich die 10-jährige Kati, die als Schiffsjunge getarnt die viermonatige Seereise zusammen mit dem Kapitän Joe und der Bordkatze Bartholomäus unternimmt. Die Geschichte ist sehr lebendig erzählt, sodass man als Leser die Reise intensiv miterlebt. Und bis zum Schluss vermag es der Autor eine gewisse Spannung in der Geschichte aufrecht zu erhalten. Gefallen haben mir auch die Seemannsgeschichten des Kapitäns, die immer wieder eingeflochten werden."


Hafenhandbuch Ostsee I Grundwerk 2017 (mit Ordner) (Deutsch) Loseblattsammlung – 29. Juni 2016

Loseblattsammlung : 720 Seiten
Herausgeber : DSV-Verlag; 1. Auflage 2016 (29. Juni 2016)

Das komplett überarbeitete Hafenhandbuch Ostsee I (Stand: Saison 2016)
Das Hafenhandbuch beschreibt die deutschen Ostseehäfen von Lübeck bis Flensburg; die dänischen Häfen an Kleinem und Großen Belt, an der südlichen Küste Jütlands bis Anholt, auf Seeland und den Inseln der dänischen Südsee, auf Bornholm sowie am Sund. Dazu kommen die schwedischen Häfen an der Sundküste von Torekov bis Skåre und an der Südküste von Simrishamn bis Trelleborg.
Durch jährlich erscheinende Nachträge kann dieses Loseblattwerk im Ordner immer auf einem aktuellen Stand gehalten werden.


Hafenhandbuch Mecklenburg-Vorpommern und Polen [Ringeinband]

Ringeinband
Verlag: Dsv-Verlag (2010)
Sprache: Deutsch

Amtliche nautische Veröffentlichung in Zus.-Arb. m. d. Bundesamt f. Seeschifffahrt u. Hydrografie, d. Dtsch. Segler-Verband u. d. Dtsch. Motoryachtverband
Mit zahlreichen farbige Fotos u. Pläne.