Das Boltenhagen Buch. Häuser, Menschen & Geschichten (Gebundene Ausgabe)
von Angelika Rätzke (Autor)

Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Boltenhagen Verlag; Auflage: 1., Aufl. (7. Januar 2008)
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 21,4 x 15,2 x 1,4 cm

Dies ist kein Reiseführer und erst recht keine Boltenhagen-Chronik. Dies ist ein Buch der Überraschungen. Man liest von Krähen und Bajazzo-Automaten, von der Gnade des Großherzogs und feindlichen Kartoffelkäfern. Von Sachsenkellern und verdächtigen Luftmatratzen. Von Franz mit der Tüte und Rudi Carells Schlafplatz. Es geht um Zuchthausstrafen für nichts und um Abrissbirnen, um Zwangsarbeiter und Bombenfunde, Ledermode und Intrigensteuer, Pfefferminztee und Wehmut, Backsteinkunst und Spekulanten. Um ein jüdisches Schicksal und ein verfeuertes Meisterwerk. Um Richard Taubers Uhr und Max Schmelings Kohlrouladen. Um den DDR-Volksfisch und um anspruchslose Pastoren. Häuser, Menschen und Geschichten: tragisch, komisch, anrührend, verblüffend.


Bernstein, Gold des Meeres
von Rolf Reinicke
79 Seiten
Verlag: Hinstorff; Auflage: 8., völlig überarbeitete Auflage. (1. Mai 2008)
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 22,6 x 14,2 x 0,6 cm

Klappentext
Das “ Gold des Meeres” ist der bekannteste und am weitesten verbreiteste Schmuckstein. Obwohl er nicht im Meer entstand, so wird er dennoch seit jeher mit diesem in Verbindung gebracht.


Die Usedomer Bäderbahn [Gebundene Ausgabe]
Ludger Kenning (Autor)

Gebundene Ausgabe: 95 Seiten
Verlag: Kenning (10. August 2010)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
Das topgestylte Streckennetz von 154 km Länge der sehr innovativen Usedomer Bäderbahn mit ihren komfortablen Triebwagen und dem dichten Taktfahrplan hat eine lange, abwechslungsreiche Vorgeschichte. Prägnant beschrieben und eindrucksvoll illustriert wird der Werdegang der Stichstrecke Züssow - Wolgast, der großteils nach 1945 demontierten Hauptbahn Ducherow - Swinemünde - Heringsdorf, der Bäderstrecke Heringsdorf - Wolgaster Fähre, der ehemaligen Werkbahn Zinnowitz - Peenemünde und der Darßbahn Velgast - Barth sowie schließlich die Modernisierung und Ausweitung des Netzes durch die UBB. 


Tambiente  - Tourismus & Ambiente
kompakt - aktuell - informativ

Tambiente stellt Ihnen – übersichtlich nach Themen gegliedert – die vielfältigen Angebote der Länder vor.

Unter Wellness, Happy Family, Harz, Kul-Tour und Winterzauber stellen wir Ihnen einzelne Urlaubsangebote vor. Ebenso empfehlen wir Ihnen Anbieter aus dem Bereich Kultur, Natur, Freizeit und Übernachtung. Wählen Sie in Ruhe aus, wo Sie bei Ihrem nächsten Wellness-Urlaub von der Hektik des Alltags ausspannen, oder mit Ihrer Familie die nächsten Sommer- oder Herbstferien erlebnisreich verbringen möchten.
Auch für einen Städtetrip mit dem Partner oder Freunden hält Tambiente jede Menge Angebote bereit. Für Natur- und Wanderfreunde sind die breitgefächerten Angebote des Harzes mit Nationalparks und naturbelassenen Landschaften wie geschaffen.
Wie wäre es mit einem „vorweihnachtlichen Urlaub zwischendurch“ und dem Besuch auf einem der zahlreichen, stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer individuellen Urlaubsplanung!


Heilsteine vom Ostseestrand: Finden - Bestimmen - Heilwirkung - Anwendung (Broschiert)
von Horst-Dieter Landeck (Autor), Marion Tuchel (Autor)
144 Seiten

Kurzbeschreibung
50 Strandsteine und deren Wirkungsweise auf Körper und Psyche werden in diesem Buch beschrieben und in über 100 farbigen Abbildungen dargestellt. Ein Index der aufgeführten Heilsteine mit der jeweiligen Wirkungsweise sowie ein therapeutischer Index erleichtern die Suche nach dem passenden Stein.
In unserer heutigen Zeit ist die Steinheilkunde mit Edelsteinen - welche schon seit Menschengedenken als Heilsteine verwendet werden - wieder verstärkt ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Was haben aber 'gewöhnliche' Steine vom Strand mit Edelsteinen zu tun? Können Steine, die wir am Strand finden, denn überhaupt eine Heilwirkung auf Körper oder Psyche ausüben?
In den Strandsteinen finden sich, man mag es auf den ersten Blick kaum glauben, zahlreiche Edelsteine oder zumindest Mineralien, die auch in Edelsteinen enthalten sind. So sei hier neben dem seltener zu findenden Bernstein auf 'gewöhnliche' Strandsteine hingewiesen, die z. B. Olivin- oder Granatkristalle enthalten. Milchquarz, jaspisartiger Flint oder Opal liegen in reiner Form am Strand.
Wie Sie diese Steine finden, erkennen, bestimmen und, nicht zuletzt, welche Heilwirkungen die gefundenen Strandsteine haben können, und was Sie bei der Anwendung der Steine beachten sollten - all das erfahren Sie in diesem Buch.


Hiddensee, Geschichten von Land und Leuten
von Renate Seydel

Autorenporträt
Renate Seydel, geboren 1935, war langjährig als Filmlektorin im Henschel Verlag tätig und ist erfolgreiche Herausgeberin von Bildbiografien und Memoirenbänden aus den Bereichen Film und Theater sowie von norddeutscher Regionalliteratur.


Feuersteine und Hühnergötter [Broschiert]
Rolf Reinicke

Broschiert: 80 Seiten
Verlag: Demmler-Verlag; Auflage: 1., Auflage (1. März 2009)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
Immer mehr Strandwanderer unter den Urlaubern und Einheimischen suchen an der Ostsee mit Begeisterung nach Steinen und anderen interessanten Dingen.
Was ist eigentlich ein Feuerstein? Wo kommt er her? Wie entstanden Hühnergötter? Wo findet man sie?
Solche und viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet - auf ebenso populäre wie unterhaltsame Weise, für jedermann verständlich und mit eindrucksvollen Fotos illustriert.


Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950: Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie (Broschiert)
von Bernfried Lichtnau (Herausgeber)
500 Seiten

Kurzbeschreibung
Man sollte meinen, dass die Geschichte der norddeutschen Regionalkunst von der Phase der Heimatkunst über die bedeutenden Künstlerkolonien und -gemeinschaften gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur jüngsten Vergangenheit weitgehend aufgearbeitet sei. Eine Ende 2008 in Greifswald veranstaltete Tagung mit deutschen und polnischen Kunsthistorikern und Historikern, aber auch mit einem Philosophen zeigte jedoch auf, dass noch eine Fülle neuer Erkenntnisse zum Verhältnis der jeweils modernen Kunst in den nationalen und internationalen Kunstzentren und ihrer Umformung in der Regionalkunst hier: in der preußischen Provinz Pommern und den beiden mecklenburgischen Großherzogtümern und Freistaaten zur Diskussion gestellt werden konnte. Insbesondere wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Aufarbeitung der Kunstentwicklung in Norddeutschland noch viele »Grauzonen« aufweist, was die Jahre während des Nationalsozialismus und in der bewegten Zeit der Etablierung neuer politischer Verhältnisse nach 1945 bis in die 1950er Jahre betrifft. Der Tagungsband benennt sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch die künftig zu bearbeitenden Aufgaben.


Backsteingotik zwischen Lübeck und Wolgast.
von Georg Piltz, Constantin Beyer

Gebundene Ausgabe - 85 Seiten


Reise nach Danzig. Auf Spurensuche in Westpreußen und zur 'Königin der Ostsee'.
von Michael Welder

Gebundene Ausgabe - 224 Seiten