Reiseführer Kreuzfahrten Ostsee: Mit Kiel, Lübeck, Rostock, Gdansk,
Kaliningrad, Klaipeda, Riga, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki,
Stockholm, Visby ... Kopenhagen, Oslo (Trescher-Reiseführer) (Deutsch)
Taschenbuch – 29. April 2019 von Beate Kirchner (Autor), Jonny Rieder (Autor), Renate Wolf (Autor) Taschenbuch : 436 Seiten Kurzbeschreibung |
ADAC StadtAtlas Rostock, Stralsund, Rügen 1:20.000 Güstrow, Fischland,
Darß: Güstrow, Fischland, Darß. Grossraum Städte- und Gemeindeatlas.
Insgesamt 227 Städte und Gemeinden. 1:20000. GPS-genau
[Spiralbindung] ADAC Kartografie (Autor)
Spiralbindung: 424 Seiten Kurzbeschreibung |
Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin. Die Usedomer Kaiserbäder. von Egon Richter (Gebundene Ausgabe - 190 Seiten) Kurzbeschreibung: Die drei 'Kaiserbäder' auf Insel Usedom, Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, sind schon längst zu einem Begriff unter den von Jahr zu Jahr die Insel besuchenden Touristen geworden. Inzwischen von 'Seebädern' zu 'Seeheilbädern' erhoben, entwickeln sich diese Orte stetig und gehören auch heute wieder zu den fürstlichen und hoch geschätzten Bädern an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr dazu |
Die Kaiserbäder in alten Ansichten [Gebundene Ausgabe] Dörte Bluhm (Autor) Gebundene Ausgabe: 144 Seiten Kurzbeschreibung: Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 bescherte dem damals noch Fremdenverkehr genannten Tourismus einen enormen Zuwachs. Usedom wurde als die "Badewanne Berlins" bekannt, Großstädter nutzten in Scharen die modernen Verkehrsmittel, um an die Ostsee und in die Sommerfrische zu reisen. In Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin war die kaiserliche Familie höchstpersönlich zu Gast, weshalb dort heutzutage selbstbewusst das Werbeschild "Kaiserbäder" verwendet wird. Zu den illustren Gästen dieser Orte zählen auch Theodor Fontane, Thomas und Heinrich Mann, Maxim Gorki, Leo Tolstoi oder Johann Strauß. Die Postkartenblicke in diesem Bildband zeigen die "Kaiserbäder" vom Ausgang des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von ihrer schönsten Seite, setzen Badespaß und Sandburgen, Strandkörbe und mondäne Villen, markante Seebrücken sowie modische Irrungen und Wirrungen als gefälligen Augenschmaus in Szene. |
Bad Doberan / Heiligendamm: Ein Portrait (Gebundene Ausgabe)
von Silvana Riek (Autor), Eva Schürmann (Autor), Volker Schrader (Fotograf) Gebundene Ausgabe - 59 Seiten
Kurzbeschreibung |
Das Münster zu Bad Doberan (Broschiert) Kurzbeschreibung: Das Münster zu Bad Doberan in Mecklenburg faszinierende ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche mit der am vollständigsten erhaltenen mittelalterlichen Ausstattung EuropasAn der »Europäischen Straße der Backsteingotik« im Nordosten Deutschlands liegt das Doberaner Münster, die 1368 geweihte Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Das 1171 gegründete Kloster hatte als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter höchste politische Bedeutung. Durch seine Kolonisationstätigkeit war es für die Entwicklung Mecklenburgs von großer Wichtigkeit und wurde überdies zu einem Zentrum des christlichen Glaubens im Land. Die besondere Bedeutung des Klosters schlug sich entscheidend in Bau und Ausstattung des Münsters nieder. Seine Innenausstattung blieb von Kriegswirren und Bilderstürmen weitgehend verschont, und in keiner anderen Zisterzienserklosterkirche europaweit ist eine reichere Originalausstattung erhalten geblieben. Bemerkenswert unter der Fülle der Ausstattungsstücke sind der Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte und der monumentale Kreuzaltar. Auch nach der Auflösung des Klosters (1552) blieb die Kirche als Grablege der landesherrlichen Familie und Pfarrkirche der evang.-luth. Kirchengemeinde erhalten. |
Von Doberan bis Rerik über Heiligendamm und Kühlungsborn
[Gebundene Ausgabe] Dörte Bluhm (Autor), Thomas Grundner (Fotograf) Gebundene Ausgabe: 62 Seiten Kurzbeschreibung |
Flensburg: Ein Portrait [Gebundene Ausgabe] Werner Scharnweber (Autor), Hildegard Skevington (Übersetzer), David Skevington (Übersetzer), Lise Miller Tönnies (Übersetzer) Gebundene Ausgabe: 60 Seiten Kurzbeschreibung |
Flensburg. Ein Reisebegleiter. von Horst-Dieter Landeck (Broschiert - 112 Seiten)
Kurzbeschreibung: |
Erinnerungen an Flensburg wie es einmal war [Sondereinband] Gisela Mikolajewicz (Autor) Sondereinband: 64 Seiten Kurzbeschreibung |
Reiseführer Universitäts- und Hansestadt Greifswald
[Broschiert] Robert Thomas Tremmel (Autor), Christin Drühl (Fotograf) Broschiert: 112 Seiten
Über den Autor |
Greifswald: Ein Portrait / A Portrait / Ett Porträtt [Gebundene
Ausgabe] Eckhard Oberdörfer (Autor), Volker Schrader (Autor) Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Über den Autor |
Heiligendamm. Erstes deutsches Seebad: Gegründet 1793 [Gebundene
Ausgabe] Wolf Karge (Autor) Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Über den Autor |
Heiligendamm [Gebundene Ausgabe] Beate Schümann (Autor), Thomas Grundner (Fotograf), A. Edwards (Übersetzer) Gebundene Ausgabe: 79 Seiten
Über den Autor |
Hiddensee. von Herbert Ewe, Thomas Grundner (Illustrator) (Broschiert - 80 Seiten) Herbert Ewe, geb. 1921; Studium der Germanistik, Geographie, Geschichte und Kunstgeschichte in Rostock, Leipzig und Greifswald; 1952-86 Direktor des Archivs und der Archivbibliothek der Stadt Stralsund und seit 1982 Professor für Historische Hilfswissenschaften an der Universität Greifswald; Ehrenbürger der Stadt Stralsund; zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. über Stralsund, Rügen, Hiddensee, Vorpommern |
Kiel (Broschiert) von Burkhard Hackländer (Autor) Broschiert - 224 Seiten Der Verlag über das Buch: |
Kiel und die Kieler Förde: Deutschlands schönste Seestadt
[Gebundene Ausgabe] Peter Schuster (Autor) Gebundene Ausgabe: 144 Seiten Kurzbeschreibung: |
Kiel: Rundgänge durch die Geschichte [Broschiert] Annerose Sieck (Autor) Broschiert: 140 Seiten Der Verlag über das Buch: |
Lübeck und Travemünde. von Konrad Dittrich (Broschiert - 192 Seiten) Klappentext: "Königin der Hanse" hat man Lübeck, die Stadt zwischen Trave und Wakenitz, die nur 15 Kilometer von der Ostsee entfernt liegt, jahrhunderte lang genannt. Die gute alte Zeit, die oft auch eine wohlhabende Zeit war, hat bis heute ihre steinernen Zeugnisse hinterlassen. Die prächtigen öffentlichen Gebäude von einst - Hospitäler, Kirchen und Klöster, die ... Mehr dazu |
In und um Lübeck: 66 Lieblingsplätze und 11 Naturwunder
[Broschiert] Broschiert: 192 Seiten Klappentext: Die alte Hansestadt Lübeck ist traditionell das Bindeglied zwischen Nord- und Ostsee. Und so facettenreich wie die Geschichte der Stadt, so sind auch ihre Bewohner: Hanseatische Kaufleute treffen auf Dorschfischer, Marzipanbäcker gesellen sich zu den Rotweinhändlern und Segler flanieren mit den höheren Töchtern auf der Travemünder Uferpromenade. Der Autor Dieter Bührig führt den Leser an seine Lieblingsplätze in und um Lübeck, an denen sich Einheimische wie Touristen gleichermaßen wohl fühlen. |
Lübeck MM-City inkl. Travemünde: Reisehandbuch mit vielen praktischen
Tipps [Broschiert] Broschiert: 192 Seiten Klappentext: Wer nicht in Lübeck war, der kennt Deutschland nicht. Egal, ob Sie eine der größten Kirchen der Welt bestaunen, das populärste Literaturmuseum der Republik besuchen, unglaublich gutes Marzipan verköstigen oder einfach durch die Altstadt flanieren wollen, die selbstverständlich von der UNESCO als Weltkulturerbe zertifiziert wurde. Die charmante, offene Minimetropole am Meer ist immer eine Reise wert. Zumal mit Travemünde ein altehrwürdiges Seebad mit Casino und Steilküste zur Stadt gehört. In fünf Spaziergängen entwirft Matthias Kröner ein lebendiges Bild der hanseatisch-entspannten Ostseestadt. Die Touren werden begleitet von einem umfangreichen Serviceteil, in dem es u. a. darum geht, wo man einkehren sollte, wenn man dringend eine Sightseeing-Pause braucht. Wer will, kann dann noch einen Ausflug zu einem 4.000 Jahre alten Hünengrab und zum Grenzmuseum in Schlutup unternehmen, wo einst die Zonengrenze zur DDR verlief. |
Rostock und Warnemünde. Und ihre Umgebung entdecken und erleben. Rostock, die alte Hansestadt an der Warnow, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Geheimtipp für Touristen entwickelt. Der Reiseführer bietet fundierte historische Informationen, führt in Rundgängen durch die historische Altstadt und bietet aktuelle Serviceinformationen von A bis Z. Ebenfalls enthalten ist ein ausführlicher Ausflug nach Warneünde sowie ein informatives Special zur Internationalen Gartenschau 2003. |
Rostock [Gebundene Ausgabe] Danny Gohlke (Fotos) (Autor), Wolf Karge (Text) (Autor) Gebundene Ausgabe: 96 Seiten Kurzbeschreibung |
Rostock und Warnemünde [Gebundene Ausgabe] Reno Stutz (Autor), Thomas Grundner (Fotograf) Gebundene Ausgabe: 64
Seiten Kurzbeschreibung |
Das alte Rostock (Gebundene Ausgabe) von Thomas Gallien (Kommentator), Wolfhard Eschenburg (Herausgeber), Karl Eschenburg (Fotograf) Gebundene Ausgabe - 159 Seiten Kurzbeschreibung: |
Schwerin. Stadt zwischen Seen und Wäldern. Ein
illustriertes Reisehandbuch. von Horst Ende, Ingrid Möller, Ludwig Seyfarth (gebundene Ausgabe) 143 Seiten Kurzbeschreibung: |
Wunderschönes Stralsund [Gebundene Ausgabe] Hanne Bahra (Autor), Johann Scheibner (Autor) Gebundene Ausgabe: 93 Seiten Kurzbeschreibung: |
Stralsund: Die 99 Besonderheiten der Stadt (Deutsch) Taschenbuch – 1. Juli
2019 von Sandra Pixberg (Autor) Taschenbuch : 160 Seiten Kurzbeschreibung: |
Stralsund an einem Tag: Ein Stadtrundgang (Deutsch) Taschenbuch – 20.
April 2012 von Michael Schulze (Autor) Taschenbuch : 48 Seiten Kurzbeschreibung: |
Stralsund: Alte Bilder erzählen (Taschenbuch) von Andre Kobsch (Autor), Felicitas Knoppke (Autor) 127 Seiten Kurzbeschreibung: |
Verliebt in Travemünde. von Andreas Rostock (Broschiert - 136 Seiten) Kurzbeschreibung: Travemünde, der Name zergeht auf der Zunge wie die Champagner-Trüffel, die Naschkater Carl so mag. Ariane und Carl haben für ihre Ferien das Lebkuchenhaus mit Blick auf die Lübecker Bucht gemietet. Sie wollen lesen, turteln, lange Spaziergänge machen, feiern. Travemünde, wo Carl seine Kindheit verbrachte, die Steilküste, der weite Strand - es könnte so schön romantisch sein, wenn da nicht Victor wäre, ein Baby, das bei Ariane ungeahnte Kinderwünsche auslöst. |
Warnemünde in alten Ansichten (Gebundene Ausgabe) von Jürgen Borchert (Autor), Wolfhard Eschenburg (Herausgeber), Karl Eschenburg (Illustrator) Gebundene Ausgabe - 147 Seiten Kurzbeschreibung: |
Wismar und die Insel Poel [Gebundene Ausgabe] Reno Stutz (Autor), Thomas Grundner (Fotograf) Gebundene Ausgabe: 59 Seiten Als Hafenstadt, Sitz einer Werft, Hochschulstandort und Stätte kulturellen Erbes von Weltrang hat Wismar ein abwechslungsreiches Gesicht. Dieses hat sich in fast 800 Jahren gebildet. Prägend waren dabei die frühe Mitgliedschaft in der Hanse und eine lange schwedische Besatzung. Backsteingotik und Bürgerhäuser fügen sich im Altstadtkern zu einem geschlossenen Ensemble. Moderne Architektur wie das Gründerzentrum belegt, dass die Stadt nicht im Gestern verhaftet ist. Wie Wismar zählte auch Poel nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges zum schwedischen Besitz und ist eng mit der Stadt verbunden. Die Insel dient vielen als "Sommerfrische". Reno Stutz, der Wismar und seine Umgebung seit seiner Kindheit kennt, blickt verschmitzt hinter manche Tür und weiß daher sowohl von der Straßenseite als auch vom Hinterhof zu erzählen. Die Fotografien von Thomas Grundner setzen Wismar und die Insel Poel meisterhaft in Szene. |
Wismar: Ein Portrait [Gebundene Ausgabe] Reno Stutz (Autor), Hanjo Volster (Autor) Gebundene Ausgabe: 64 Seiten Schon von weitem künden mächtige gotische
Backsteinkirchen vom einstigen Reichtum der alten Hansestadt Wismar.
Doch erst, wenn man unmittelbar vor St. Marien, St. Nikolai oder St.
Georg steht, spürt man ihre Dimension und die Größe mittelalterlicher
Baukunst. Hanjo Volster ist es mit seinen Aufnahmen gelungen, diese
Eindrücke einzufangen. |
Wismar. Stadt an der Bucht. Ein illustriertes
Reisehandbuch. von Christel Kindler (Autor), Kuno Weldt (Autor) Broschiert - 93 Seiten Die Hansestadt Wismar hat mehr zu bieten als nur die Ostsee, Strand und gute Laune. Den Besucher erwartet ein vielfältiges kulturelles Angebot, eine spannende Abwechslung zu Wismars maritimem Flair mit Hafen, Seefahrt und Fischerei. Schöne Hotels und Pensionen laden zu längerem Verweilen ein. Die vielen Restaurants sorgen für kulinarische Genüsse der besonderen Art. Ein Aufenthalt in Wismar mit seinen restaurierten Bürgerhäusern, gotischen Backsteinbauten und dem quadratischen Marktplatz verspricht viele neue und interessante Eindrücke. Attraktionen und kulturelle Sehenswürdigkeiten werden in diesem Reiseführer ebenso berücksichtigt wie die verschiedenen Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die praktischen Reiseinformationen im Anhang des Buches geben von A bis Z einen Überblick über Unterkünfte, Restaurants, Veranstaltungsorte und Öffnungszeiten. Zahlreiche farbige Abbildungen sowie ein Stadtplan und eine Umgebungskarte ergänzen den Band. |