Deutschland zu Fluss: Die 50 schönsten Kanurouten an Flüssen und Seen. Mit vielen Tipps zur Planung und Durchführung. Für erfahrene Kanuten, Anfänger und Familien mit Kindern geeignet. (Deutsch) Broschiert – 3. Juli 2018
von Michael Hennemann (Autor)

Broschiert : 168 Seiten
Herausgeber : Bruckmann Verlag GmbH; 1. Auflage (3. Juli 2018)

Kurzbeschreibung
Entdecken Sie die Flüsse und Seen Deutschlands und lassen Sie sich bezaubern von der einsamen Wildnis der Mecklenburgischen Seenplatte ebenso wie vom windungsreichen Moseltal oder dem Bodensee mit eindrucksvollem Alpenpanorama. Für das kleine Abenteuer oder die große Urlaubsfahrt – mit 50 Traumtouren in ganz Deutschland und vielen Tipps zur Planung und Durchführung der Paddeltouren kommen Anfänger, erfahrene Kanuten und Familien mit Kindern voll auf ihre Kosten.


Wohin das Boot uns trägt: Von der Erfüllung eines Traumes vom Leben zu zweit auf dem Boot. Von Brandenburg über die Oder zur Ostsee. (Deutsch) Taschenbuch – 26. August 2018
von Dunja Bruder (Autor), Stephan Havemann (Autor)

Taschenbuch : 232 Seiten
Herausgeber : Independently published (26. August 2018)

Kurzbeschreibung: Schwarz/Weiß Ausgabe. Die 75 Fotos unserer Reise sowie die Übersichtskarten sind in diesem Buch sind in Graustufen gedruckt. Dieses Buch ist die Verwirklichung eines Traumes und erzählt von den Erlebnissen vom Leben auf dem Boot zu zweit. Es ist die Fortsetzung des Buches „7 Monate auf dem Segelboot durch Mecklenburg-Vorpommern“ und enthält neben der Streckenbeschreibung von Brandenburg über die Oder bis zur Ostsee viele kleine Erlebnisse und Erfahrungen, die man auf so einem Törn zu zweit machen kann. Die daraus entstandenen Erkenntnisse, in denen auch die Dinge beschrieben werden, die sich durch die Erfüllung des Traumes für das weitere Leben verändert haben. Also nicht nur ein Buch für Bootsbesitzer, sondern für alle Menschen, die es noch vor sich haben, ihren Traum zu verwirklichen. Taschenbuch mit vielen Fotos (schwarz-weiß Druck) unserer Reise und entsprechenden Übersichtskarten dazu. 200 Seiten


Kanuguide Ostsee [Broschiert]
Britt Grünke (Autor), Detlef Stöcker (Autor)

Broschiert: 128 Seiten
Verlag: Pietsch Verlag; Auflage: 1 (31. Juli 2007)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung: Der Leser erhält hier einen konkurrenzlosen Tourenführer zum Trendrevier Ostsee, das sich für Kanuwanderer ebenso eignet wie für den Einstieg ins Seekajak. Die Hinweise sind genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kanuwanderer mit detailreichen Beschreibungen der Wasserwege, aber auch mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Versorgungsmöglichkeiten an Land. Egal ob Familientour oder sportliche Tour - in diesem Buch werden alle Aspekte berücksichtigt.


Kanu Kompass Dänische Südsee, Deutsche Ostsee: Das Reisehandbuch zum Kanuwandern.
19 ausführliche Seekajaktouren
[Broschiert]
Björn Nehrhoff von Holderberg (Autor)

Broschiert: 288 Seiten
Verlag: THomas Kettler Verlag; Auflage: 1. (25. April 2011)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung
19 ausführliche Seekajaktouren in Dänemark und Deutschland sowie Stadtrundgänge mit Karte in Ærøskøbing, Kopenhagen, Svendborg, Flensburg, Kiel, Stralsund, Wismar. Die Dänische Südsee, im Rahmen dieses Buches auf alle südlichen dänischen Gewässer ausgedehnt, die sich zwischen Samsö und Bornholm erstrecken, ist ein Paddelrevier, das sich auf Grund der geschützten Lage speziell auch für Kajakanfänger eignet. Die vielseitige Landschaft hat in Form von Kreidefelsen, einsamen Inseln, feinen Sandstränden, Buchenwäldern, Leuchttürmen, Burgruinen, Schlössern und hübschen kleinen Fischerorten vieles zu bieten. Das dänische Camping i det frit erlaubt es, auf einer Vielzahl legaler, vom Wasser zugänglicher Rastplätze meist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zu übernachten. Ein weiterer Teil des Buches befasst sich mit der deutschen Ostseeküste, angefangen von der Flensburger Förde über die Kieler und Wismarer Bucht, Vorpommersche Boddenlandschaft bis hin nach Rügen und Usedom, ebenfalls reich an verschiedensten Landschaftsformen wie Kreidefelsen, weiten Sandstränden, tiefen Förden, ausgedehnten Boddenflächen und Buchenwäldern am Ufer. Die Boddengebiete und Förden eignen sich optimal für Seekajakeinsteiger, während die nördliche Abbruchkante Rügens ein maritimes Highlight par Exellence auch für fortgeschrittene Paddler darstellt. Die Touren führen teils durch Nationalparks, und so bieten sich immer wieder intime Momente, in denen Sie die Möglichkeit haben, Tiere wie Seeadler und Kraniche in ihren natürlichen Lebensräumen zu bestaunen. Darüber hinaus warten geschichtsträchtige Hansestädte, Dolmengräber und Leuchttürme auf Ihren Besuch.
Über den Autor
Björn Nehrhoff von Holderberg wurde schon als kleines Kind vom Paddelvirus infiziert und ist heute bevorzugt überall dort unterwegs, wo das Wasser salzig ist. Trotz abenteuerlicher Touren in Kanada, Schottland, Norwegen und Korsika, verbindet ihn eine besondere Liebe mit den heimischen Gewässern. Seit einigen Jahren schreibt der selbständige Mediendesigner über seine Reisen mit Veröffentlichungen in diversen Magazinen und Büchern.


Touren-Atlas Wasserwandern: Touren-Atlas Wasserwandern 6. Mecklenburg-Vorpommern
1 : 75 000: TA6 [Broschiert]
Erhard Jübermann (Autor)

Broschiert: 83 Seiten
Verlag: Jübermann; Auflage: 3., A:. (August 2007)
Sprache: Deutsch 


Touren-Atlas Wasserwandern 1. Schleswig-Holstein - Nordost Niedersachsen 1 : 75 000 und 1 : 25 000: TA1 
von Erhard Jübermann (Autor)
(Broschiert - Spiralbindung)
86 Seiten
Verlag: Jübermann; Auflage: 1., Aufl. (24. Mai 2007)
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 28,8 x 20,4 x 0,8 cm


Wassersport-Wanderkarte / Kanu-und Rudersportgewässer: Jübermann Wassersport-Wanderkarten, Bl.6, Deutschland Nordost (Deutsch) Landkarte – 1. Mai 2012
von Erhard Jübermann (Autor)

Landkarte : 2 Seiten
Herausgeber : Jübermann, E; 8. Auflage (1. Mai 2012)

Karte DIN A1, gefalzt auf DIN A5 in PE-Hülle,
serienmäßig auf wasserfester Folie ("Yupo"®)!
Die Kartenseite im Maßstab 1: 450 000 bietet eine Planungsübersicht für Kanuten, Ruderer und Motorbootsportler einschließlich Hinweisen zu Wasserständen, Wehranlagen / Schleusen, Campingplätzen, Kanu- und Rudervereinen, Gewässersperrungen, Fluss-Kilometern.
Die Wanderkartenseite (M=1:100 000) ist für unterwegs gedacht: Wegen der verwirrenden Vielfalt der Gewässer ist hier die Darstellung als zusammenhängende Karte besser als ein Puzzle aus gedrehten kleinen Einzelkarten (wie z.B. E1). Alle für das Wasserwandern wichtigen Details sind enthalten einschl. Biwakplätzen, Yachthäfen, Skizzen der Schleusen-/Wehranlagen mit Umtragewegen, Schleusenzeiten, Anschriften und Ausstattung der Campingplätze, für Motor befahrbare / gesperrte Bereiche, Naturschutz.
Hinweis für Motorbootsportler: wenn sie mit größerem Tiefgang unterweg sind, benutzen sie diese Karte bitte nur als Planungsergänzung.
GPS-Nutzung: Koordinatengitter ist vorhanden (WGS84).


Wasserwandern in Mecklenburg / Brandenburg: Die schönsten Kanutouren zwischen Müritz und Schorfheide [Broschiert]
Rainer Höh (Autor)

Broschiert: 312 Seiten
Verlag: Reise Know-How Verlag Rump (1. Mai 2009)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung: Dieser Reiseführer ist ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die die Naturparadiese Mecklenburgs und Brandenburgs auf den schönsten Wasserrouten zwischen Schorfheide und Müritz kennenlernen wollen. 


Kanuwandern in Schleswig-Holstein und Hamburg (Gebundene Ausgabe)
von Michael Hennemann (Autor)
127 Seiten

Kurzbeschreibung
Horst Teigler hat alle nennenswerten Flüsse seiner Heimat mit dem Kanu befahren. Seine unterhaltsamen Erlebnisse hat er in kurze Geschichten gefaßt. Dazu kamen genaue Angaben zu den Flüssen. In Lageskizzen sind die Ein- und Ausbootstellen eingezeichnet. Seine Bilder zeigen die Schönheit der Erholungslandschaften im nördlichen Bundesland. Im sehr ausführlichen Infoblock sind u.a. die Rückholmöglichkeiten des Autos mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgeführt. Alle wichtigen Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten für einen kurzen, oder längeren Aufenthalt sind erwähnt. Dieses Buch ist ein ‚Muß', wenn Sie die Flüsse dieser Gegend mit dem Kanu erleben wollen. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Über den Autor
Michael Hennemann, Jahrgang 1973, ist ausgebildeter fototechnischer Assistent und begeisterter Traveller. Aber weder seine Praktika in den Redaktionen von GEO und Baedeker noch ein begonnenes Geografiestudium konnten ihn von dem abhalten, was er am liebsten mag: Draußen unterwegssein. Daher spezialisierte er sich als Autor und Fotograf vor über fünf Jahren auf Reise- und Outdoorthemen und berichtet in zahlreichen Büchern und Zeitschriftenartikeln über seine Touren.


KOMPASS Wasserwanderatlas Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburgische und Bodden-Gewässer (KOMPASS Große Wanderbücher, Band 608) (Deutsch) Landkarte – 5. Dezember 2019
von KOMPASS-Karten GmbH (Herausgeber)

Landkarte : 80 Seiten
Größe und/oder Gewicht : 14.9 x 1.2 x 23.6 cm
Herausgeber : KOMPASS; 8. Auflage (5. Dezember 2019) 

Kurzbeschreibung: Mecklenburgische und Boddengewässer mit Schleusen- und Brückenöffnungszeiten. Reiß- und wetterfest.


Kanuwandern in Deutschland. Kanutouren: 30 Touren für Einsteiger von Schleswig-Holstein bis Bayern (Broschiert)
von Michael Hennemann (Autor)
192 Seiten

Kurzbeschreibung
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sich im Kanu durch unberührte Flusslandschaften treiben zu lassen? Michael Hennemann präsentiert in seinem Kanuführer Deutschlands schönste Touren zum Sofort-Lospaddeln. Die wichtigsten Kanuvermieter und die besten Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten findet man in diesem Buch genauso wie Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Angaben zur Schwierigkeit der Tour – ein verlässlicher Begleiter auf jeder Tour.
Über den Autor
Michael Hennemann, Jahrgang 1973, ist ausgebildeter fototechnischer Assistent und begeisterter Traveller. Aber weder seine Praktika in den Redaktionen von GEO und Baedeker noch ein begonnenes Geografiestudium konnten ihn von dem abhalten, was er am liebsten mag: Draußen unterwegs sein. Daher spezialisierte er sich als Autor und Fotograf vor über fünf Jahren auf Reise- und Outdoorthemen und berichtet in zahlreichen Büchern und Zeitschriftenartikeln über seine Touren.


Wassersportkarte Holsteinische Schweiz 1 : 30 000: Auf der Schwentine von Eutin bis Kiel. Ausschnitte 1 : 10 000 von Eutin, Bad Malente-Gremsmühlen, Preetz, Raisdorf und Kiel (Landkarte)
von Peter Knoke (Autor)

Kurzbeschreibung
Das Seengebiet der Holsteinischen Schweiz ist verwinkelt, so dass ortsfremden Paddlern und Ruderern mit dieser Wassersportkarte eine detaillierte Orientierungshilfe in gebrauchsgerechtem Maßstab an die Hand gegeben wird. Die Karte enthält das befahrbare Einzugsgebiet der Schwentine in voller Länge von Eutin bis Kiel.
Der Autor Peter Knoke hat mit dem Kanu das ganze Plöner Seengebiet und die Schwentine von Eutin bis Kiel erkundet. Herausgekommen ist dabei eine übersichtliche Landkarte mit detaillierten Hinweisen für Wassersportler und Freizeitpaddler. Die Ein- und Umsetzstellen sind ebenso genau eingezeichnet wie Untiefen, Gefahrenstellen, Naturschutzgebiete und viele andere nützliche Informationen. So sind alle Sehenswürdigkeiten, markante Gebäude, Telefonzellen, WC's und Gaststätten sowie die Kanu-Verleihstationen in der Karte vermerkt. Für die Umsetzstellen gibt es 7 stark vergrößerte Kartenausschnitte. Selbst an den Brücken hat der Autor die Durchfahrtshöhe nachgemessen. Die Wassersportkarte wird damit zu einem unverzichtbaren Begleiter auf allen Bootstouren.


Kanu. Deutsches Flußwanderbuch (Taschenbuch)
von Günter Eck (Autor)

Taschenbuch: 549 Seiten
Verlag: Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 25. A. (2004)
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 16 x 11,2 x 2,6 cm


Kanuguide Mecklenburg-Vorpommern [Broschiert]
Detlef Stöcker (Autor)

Broschiert: 128 Seiten
Verlag: Pietsch Verlag; Auflage: 1 (6. Dezember 2008)
Sprache: Deutsch

Kurzbeschreibung: Mecklenburg-Vorpommern bietet einige der schönsten Kanureviere in Europa. Wer außer den Hauptwasserwegen auch die verborgenen, kaum bekannten Ecken dieses Paradieses kennen lernen will, ist mit diesem Tourenführer bestens beraten. Dieses Buch stellt zwölf der reizvollsten Touren in Mecklenburg-Vorpommern vor, die für jeden Geschmack etwas bieten - vom fließenden Zahmwasser über den spritzigen Sportwanderfluss bis zum Großfluss und See. Alle Routen sind einsteigertauglich, da die anspruchsvolleren Stellen umtragen werden können. Zu jeder Tour gibt es neben einer ausführlichen Beschreibung von Verlauf und Besonderheiten vor allem auch Tipps zu: An- und Abfahrt, Einsetz- und Ausstiegspunkten Umtragestellen, Rastplätzen und Übernachtungsmöglichkeiten, Etappeneinteilung, geeignetem Kartenmaterial, Sehenswürdigkeiten im Tourverlauf. Wo auch immer Sie in diesen Revieren unterwegs sein werden, die wunderbaren Landschaften werden Sie mit ihrem Zauber umfangen. Also, worauf warten Sie?


Solo im Kanu von Cliff Jacobson
(Broschiert)

Das OutdoorHandbuch Solo im Kanu vermittelt grundsätzliche Informationen rund um eines der traditionsreichsten nordamerikanischen Wasserfahrzeuge, das auch bei uns immer mehr Freunde gewinnt. Allein im Kanadier zu fahren, ist jedoch eine Kunst, die nur wenige beherrschen. Wie leicht sie zu erlernen ist, erläutert Autor Cliff Jacobson auf rund 70 Seiten mit Tipps zum Kauf eines Kanadiers, zum erforderlichen Zubehör und zu den wesentlichen Paddeltechniken. mehr dazu


Im Kajak zum Polarkreis: Ein Ostseeabenteuer [Broschiert]
Detlev Henschel (Autor)

Broschiert: 270 Seiten
Verlag: Delius Klasing Verlag; Auflage: 1 (Oktober 2007)
Sprache: Deutsch 

Kurzbeschreibung: Paddeln ist ein Sport, der immer mehr Anhänger findet. In der Gruppe schwierige Wildwasserstrecken zu bewältigen oder auch durch liebliche Flüsse zu ziehen, ist reizvoll. Auch längere Touren zu unternehmen, auf hoher See gar, ist durchaus nicht unüblich.
Einer, der dieser äußerst naturnahen, sportlichen Art zu reisen immer wieder etwas mehr abtrotzt, als es die breite Masse tut, ist Detlev Henschel. Sein Gefährt: ein extra konstruiertes Ausleger-Kajak, das zudem ganze 0,8 m2 Segelfläche tragen kann. Zwei Sommer lang bereiste er damit die Ostsee von Süd nach Nord, besuchte Strände und Schären, Dörfer und Einöde entlang der skandinavischen Küste. Von Flensburg aus bis zum an der schwedisch-finnischen Grenze gelegenen Haparanda führte seine Route, den gesamten Bottnischen Meerbusen hinauf bis zum Polarkreis. 2500 Kilometer waren es, 93 Tage, an denen der Naturwissenschaftler nicht nur die Etappen bewältigte, über Regengüsse schimpfte und sich an der Sonne freute, als Exot belächelt, aber auch als solcher bewundert wurde, sondern er es sich auch zum Ziel gesetzt hatte, sich im Wesentlichen aus der Natur zu ernähren ein Kamikaze-Unternehmen. Sein Reisebericht, eine selbstironische, unterhaltsame und informative Lektüre für jeden Ostseewassersportler, macht darüber hinaus vor allem Lust, selbst einmal abseits der ausgetretenen Pfade Neues auszuprobieren nicht nur im Kajak, sondern in jeder Hinsicht. Detlev Henschel, promovierter Naturwissenschaftler, realisiert schon länger Reisen abseits der gängigen Routen wie z. B. Wanderungen durch Japan, Australien oder die Wüste Namibias und Kajaktouren zu den äußersten Ecken Europas sowie auf dem russischen Baikalsee.


Seekajakziele [Gebundene Ausgabe]
Walter Siebke (Autor) 

Gebundene Ausgabe: 142 Seiten
Verlag: Pollner Verlag (2000)
Sprache: Deutsch 

Kurzbeschreibung: Mit dem Kajak die schönsten Küsten in aller Welt erleben - Fahrten in unberührter Natur - haben für Günter Siebke ein halbes Jahrhundert lang ihren Reiz behalten. Faszinierende Landschaften findet der Autor vor unserer Haustür im Wattenmeer ebenso wie am Mittelmeer, in Skandinavien, in Nordamerika, in Ostasien und in der einzigartigen Welt der Arktis. Das Abenteuer des Kajakwanderns in Harmonie mit Natur und Landschaft zu vermitteln, ist das Anliegen des Buches. Gleichzeitig entstand ein Bildband mit tollen Fotos, welcher die Begeisterung für das Seekajakfahren aufzeigt und den Naturfreund ansprechen wird. Zu jedem Kapitel werden Informationen zu den Fahrten angefügt, um eigene Planungen zu ermöglichen. Allgemeine Ausführungen über die Praxis des Kajakwanderns runden das Buch ab


Seekajak: Ausrüstung Techniken Navigation [Taschenbuch]
Björn Nehrhoff von Holderberg (Autor), Stefan Jahn (Autor) 

Taschenbuch: 89 Seiten
Verlag: Stein, Conrad, Verlag; Auflage: 3., (9. Juni 2011)
Sprache: Deutsch  

Kurzbeschreibung: Das pfeilschnelle Boot, mit dem die Inuit seit über 2.000 Jahren zur Robben- und Seehundjagd aufs Meer fahren, das Seekajak, gewinnt als Freizeit und Sportgerät immer mehr Freunde. Zu Recht, denn mit jedem Paddelschlag tauchen Sie ein in eine neue Welt. Erleben Sie mit Ihrem Gefährt große und kleine Abenteuer. Von der mehrwöchigen Gepäckfahrt auf dem Meer bis hin zum gemütlichen Binsenbummeln auf dem See eröffnen sich Ihnen neue Horizonte. Der Autor Stefan Jahn, selbst begeisterter Seekajakfahrer, vermittelt in diesem kompakten OutdoorHandbuch grundlegende Informationen zur notwendigen Ausrüstung und gibt dem Leser Kriterien zur Wahl des passenden Bootes an die Hand. Die Grundbegriffe der Navigation beschreibt ein ausführliches Kapitel. Ein weiterer Abschnitt führt in die Paddel und Rettungstechniken ein. Schöne, anschauliche Fotos, Zeichnungen und ein hilfreiches Glossar vervollständigen dieses anregende, handliche Kompendium. Björn Nehrhoff von Holderberg, der unter anderem schon die gesamte Küste Deutschlands mit dem Seekajak erkundete, sorgt neben den Bildern auch für eine inhaltliche Auffrischung des Kompendiums.


Kanuwandern - Basiswissen für Draussen
von Rainer Mareik

Kurzbeschreibung
Wer eine Kanutour macht, sieht die Welt von einer anderen Seite. Mit dem Boot gelangt man in die unberührte Natur, ist unabhängig von Straßen und fernab der Zivilisation. Doch Paddeln will gelernt sein. Rainer Mareik beschreibt in seinem OutdoorHandbuch, was einen Kanadier charakterisiert und wie man sicher darin vorwärtskommt. Er beschreibt, was man auf einer Tour benötigt und beachten muss, wenn man mehrtägige Wandertouren auf dem Wasser unternimmt. Mit diesem OutdoorHandbuch wird Ihr nächster Urlaub zu einem Naturerlebnis und kein Reinfal im wahrsten Sinne des Wortes.